Certified ScrumMaster Kurs mit Joseph Pelrine

Datum:                                 14./15.3.2013
Zeit:                                       09:15 – 17:00 Uhr
Ort:                                        Luzern, Bahnhof (Lageplan, der genaue Raum wird noch bekannt gegeben)
Kurssprache:                      Deutsch
Kosten pro Teilnehmer:   CHF 2’700.- (inkl. Mittagessen und Pausenverpflegung)

Beschreibung

Der agile Entwicklungsprozess Scrum erfreut sich, in einer wachsenden Zahl an Unternehmen und Projekten, immer grösserer Beliebtheit. Diese zweitägige Schulung vermittelt ein klares Verständnis der grundlegenden Prinzipien von Scrum. Sie lässt diese die Teilnehmer am eigenen Leib erleben durch den grosszügigen Einsatz von Übungen und Diskussionen. Die Teilnehmer erfahren, wie der scheinbar einfache Scrum-Prozess tiefgreifenden Einfluss auf den Erfolg einer Organisation und eines Projektes haben kann. Dabei lernen sie praktisch die Scrum-Werkzeuge, wie Product Backlog, Sprint Backlog, Sprint Planungsmeeting, Daily Scrum Meetings und Burndown Charts einzusetzen.

Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, wie Scrum auf alle Arten und Grössen von Projekten und auf eine Vielfalt an Team-strukturen, von einzelnen zentralisierten bis hin zu grossen, verteilten Teams, angewandt werden kann.

Nach der erfolgreichen Teilnahme am Kurs, erhalten die Teilnehmer Zugang zu Online-Zertifizierung als Certified Scrum-Master. Die Zertifizierung beinhaltet eine einjährige Mitgliedschaft bei der Scrum Alliance, bei der weiterführendes Material und Informationen verfügbar sind.

Sie lernen

  • Praktische, im Projektalltag erprobte Praktiken
  • Grundlagen, um Projekte richtig aufzusetzen
  • Warum braucht es mehr an Führung als dem Team eine Pizza zu kaufen und aus dem Weg zu gehen?
  • Wie kann man neuen und erfahrenen Teams helfen, erfolgreicher zu sein?
  • Wie kann man Scrum skalieren auf die Grösse von Projekten, an denen hunderte von Personen beteiligt sind?
  • Tipps und Tricks, die der Kursleiter, aus seiner Erfahrung der vergangenen 15 Jahre mit Scrum, weitergeben kann

Agenda

  • Übersicht über Scrum (Warum Scrum funktioniert und was es ist)
  • Sprints (potentiell auslieferbare Produkte, Sprintlänge und Release-Sprints)
  • Product Backlog (User Stories im Backlog, wie baut man ihn auf, wie man ihn verwendet)
  • Product Owner (Beschreibung und Verantwortlichkeiten)
  • ScrumMaster (Verantwortlichkeiten und Mindset, der ScrumMaster als Teammitglied)
  • Das Team (Zusammensetzung und Cross-Funktionalität)
  • Sprint Planung (Planungsmeeting und Sprint-Ziel)
  • Release-Planung (Velocity, den Product Backlog schätzen und das Release-Planungsmeeting)
  • Fortschritt messen (Burndown Charts und Taskboard)
  • Skalierbarkeit (Scrum of Scrums, Skalierung der Product Owner, Verteilung)

Der Trainer

metaprog.ch

Der offizielle Zertifizierungskurs der Scrum Alliance wird geleitet von Joseph Pelrine (C*O MetaProg GmbH, Certified Scrum Trainer):

Joseph Pelrine is both computer and social complexity scientist, C*O of MetaProg, a company devoted to increasing the quality of software and its development process, and is Europe’s senior certified ScrumMaster Practitioner and Trainer as well as one of Europe’s leading experts on eXtreme Programming. He has had a successful career as software developer, project manager and consultant, and has spoken about it at such diverse places as IBM, OOPSLA and the Chaos Computer Club. His work focus is on field of social complexity science and its application to Agile processes.

Ein kleiner Einblick in den Erfahrungsschatz von Joseph Pelrine ist online hier zu finden:
http://www.infoq.com/interviews/pelrine-social-network-complexity

Reservation

Die Kursgebühr ist gemäss Rechnungsstellung vor dem Kurs zu begleichen.

Für die Anmeldungen kontaktieren sie uns entweder über Email (training@red-pill.ch) oder telefonisch (078 / 923 20 53).