360°-beurteilung

360°-beurteilung

Sie wollen einen ehrlichen Blick auf Ihre eigene Organisation werfen? Sie wollen wissen wo ihre Organisation steht im Hinblick auf agiles Vorgehen? Sie planen eine agile Transformation und kennen den aktuellen Ausgangspunkt zu wenig, um zu wissen wo Sie damit anfangen sollen?

Wie machen für Sie gerne eine 360°-Beurteilung ihres Unternehmens. Wir besuchen dazu an ein bis mehreren Tagen Ihr Unternehmen (je nach Unternehmensgrösse) und verschaffen uns vor Ort und durch Interviews mit Schlüsselpersonen einen Überblick und halten unsere Eindrücke in einem Bericht fest, den wir anschliessend gemeinsam besprechen.

Dabei machen wir uns ein Bild in den folgenden Bereichen:

ProblemSphärenImAgilenUmfeld_Color

Agiles Vorgehen beeinflusst ein Unternehmen auf unterschiedlichen Ebenen und gleichzeitig wird das Einführen von agilen Praktiken von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Unsere Beurteilung der Unternehmung fokussiert deshalb auf folgende essentielle Bereiche:

Emotionelle Verfassung von Individuen

Wie sind Individuen in der Organisation zu einem Wandel in Richtung agile Prinzipien eingestellt? Welche Gründe werden angeführt um agile Vorgehensweisen zu fördern, bzw. zu torpedieren?

Kultur des Unternehmens

Kultureller Wandel ist beim Einführen agiler Vorgehensweisen unvermeidlich. Welche Kultur herrscht im Unternehmen aktuell vor? Wo müsste sich fundamental etwas ändern, um ein dem agilen Vorgehen förderliches Klima zu etablieren?

Reflektive Verfassung

Welche Prozesse der Reflektion sind im Unternehmen etabliert? Welche Filter wirken? Wo ist Reflektion wenig vorhanden oder nur zufällig?

Adaptive Prozesse

Wie werden Ergebnisse der Reflektion in die Tat umgesetzt? Wo happert es? Woran liegt es, wenn nicht gehandelt wird, nachdem Handlungsbedarf ausgemacht wurde?

Kollaborative Gegebenheiten

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit im Unternehmen? Wie verhält es sich mit abteilungsübergreifender Kollaboration? Wie fühlt sich Zusammenarbeit im Team an? Welche Resultate werden mit den aktuellen Zusammenarbeitsformen erzielt?

Ziele

Neben der Betrachtung des Ist-Zustandes untersuchen wir auch, ob alle in die gleiche Richtung wollen. Sind die einzelnen Ziele der verschiedenen Abteilungen (Fach, Entwicklung, Verkauf, Marketing) zueinander im Einklang? Verstehen alle unter den gesetzten Zielen das Gleiche?

Art des Vorgehens bei der Beurteilung

Wir bemühen uns um eine offene und klare Darlegung unserer Eindrücke und nehmen kein beschönigendes Blatt vor den Mund. Als Aussenstehende scheuen wir uns nicht Dinge anzusprechen, die möglicherweise im Unternehmen Tabus sind.

Wir sind uns jedoch auch bewusst, dass es manchmal unternehmenspolitisch brisant ist, alle Fakten einfach so „auf den Tisch zu legen“. Wir unterstützen Sie deshalb gerne darin, die Botschaft entsprechend passend aufzubereiten, damit die Beurteilung die grösstmögliche Wirkung entfalten kann.