Coaching ist eine persönliche Angelegenheit. Es geht dabei immer um Individuen. Egal ob als Einzelperson oder im Team. Uns geht es dabei nicht immer nur darum, dem Einzelnen neues Gedankengut zu vermitteln, sondern auch herauszuspüren, wie die innere Einstellung der Person ist, wie sie in ihrer Umgebung eingebettet ist und was sie antreibt und motiviert.
Deshalb besteht unser Coaching aus mehreren Schritten:
Shadowing
Begleiten und Beobachten der Person(en) in ihrem Umfeld und in ihren Interaktionen mit anderen. Wir sind an Daily Standups, an Team Retrospektiven, an Planungsmeetings und Reviews dabei. Dabei beobachten wir nicht nur die gelebten Rituale und vergleichen sie mit gut funktionierenden Gegenstücken, die wir aus eigener Erfahrung kennen. Stattdessen machen wir uns auch Gedanken über die Menschen im Raum, ihre Verhältnisse zueinander und ihre Art der Zusammenarbeit.
Questioning
Wir stellen Fragen und wir stellen in Frage. Manchmal bekommen Sie keine direkte Antwort auf ihre Fragen, sondern wir stellen Gegenfragen. Jede Situation ist anderes, viele Situationen sind die Folge vorangegangener Ereignisse und Erfahrungen des Kollektivs. Die Gefahr der retrospektiven Kohärenz, kann zu voreiligen Schlussfolgerungen verleiten.
Feedback
Wir geben individuelles, direktes und ungeschminktes Feedback. Unsere Rückmeldung erfolgt, wenn passend unmittelbar, oder im Nachgang. Wir halten unsere Beobachtungen und Schlussfolgerungen, bzw. Vorschläge, auch schriftlich fest, damit wir uns zu einem späteren Zeitpunkt fundiert darüber unterhalten können.
Showing
Wir sind nicht nur Theoretiker, sondern können auch demonstrierten oder vormachen, was wir erklären wollen. Dabei arbeiten wir gerne direkt mit Einzelpersonen oder Teams, z.B. beim Formulieren von User Stories oder beim Schätzen davon. Am liebsten arbeiten wir direkt in der fachlichen Domäne unserer Kunden, den da sind die Mitarbeiter zu Hause und sehen wie Praktiken und Techniken in ihrem Umfeld angewandt werden können.
Unsere eigenen praktischen Erfahrungen helfen uns realitätsnah beraten und coachen zu können. Deshalb sind wir „nur“ Teilzeit-Coaches. Wir wollen immer auch Anwender unserer eigenen Ratschläge bleiben, ganz nach dem Motto: „Eat your own dog food!“.
deepseed
Durch unseren eigenen, sehr effektiven deepseed-Coaching-Ansatz, sind wir in der Lage auch in Ihrer Organisation agile Verfahrensweisen und vor allem ein agiles Mindset zu etablieren.
Dies geschieht durch die aktive Demonstration, dass auch in Ihrem – eventuell schwierigen – Umfeld, Agilität gelebt werden kann. Dabei werden Qualitäten wie Selbstverantwortung von Entwicklungsteams und auch der einzelnen Mitarbeiter gezielt gefördert und verankert. Kontaktieren Sie uns, wenn sie mehr erfahren möchten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.