Das 5-Jahr-Jubiläum der Lean Agile Scrum Konferenz rückt näher. Am 6. September 2013 ist es wieder so weit. Die agile Community der Schweiz gibt sich ein „Stelldichein“ in Zürich.

Dieses Jahr durfte ich Mitorganisator der Konferenz sein. Es ist uns gelunge ein interessantes Programm zusammenzustellen, dass wieder viele Themen rund um Agilität beleuchten wird.

Besonders am Herzen liegen mir die beiden Keynotes, deren Speaker ich im Vorfeld im Auftrag des SwissICT Magazins interviewen durfte:

Erik Dörnenburg, als Architekt der Firma Thoughtworks in vielen Projekten tätig, fokussiert auf einfache (nicht simplizistische) Architektur. Ein Thema, dass gerade in Grossunternehmen Interesse weckt. Sind es doch in unserer Erfahrung als Software Architekten, die verworrenen und überkomplexen Architekturenverhaue, die uns Sorgen machen, besonders, wenn wir agil unterwegs sein wollen.

Die zweite Keynote wird von Dave Snowden gehalten. Als Vordenker der Komplexitätsforschung setzt der sich dafür ein, dass wir im Software Business die Entwicklungsmethoden dem Problem angepasst wählen. Komplexe Probleme verdienen eine andere Herangehensweise als einfache, komplizierte oder gar chaotische Probleme.Dave ist ein begnadeter Redner und vermag seine Zuhörer leicht zu fesseln.

Im Vordergrund der Konferenz steht jedoch auch der Gedankenaustausch unter Gleichgesinnten und an Agilität interessierten.

Es sind noch Plätze frei. Vielleicht treffen wir uns ja dort.

Zur Konferenz und Anmeldung: http://www.lean-agile-scrum.ch/

deepseed ist eine Vorgehensweise, die berücksichtigt, dass das Einführen von agilen Praktiken in Unternehmen auf verschieden Probleme stösst, die in normalen Coaching-Ansätzen nicht zu lösen sind.

deepseed_phases

Unser Ziel ist es deshalb nicht primär „nur“ zu beraten, sondern wir wissen, wie man in einem hocheffektiven Team zusammenarbeitet und wir geben dieses Wissen direkt an Mitarbeiter von Ihnen weiter, in dem sie nicht nur gesagt bekommen, wie man Software effektiver und effizienter entwickelt, sondern indem sie auch zu spüren bekommen, wie es sich anfühlt in einem hochperformanten Team mitzuarbeiten.

Unser Ansatz verfolgt genau diesen Zweck. Möchten Sie mehr erfahren, dann lesen sie hier weiter.